top of page

Über dieses Portal

 

 

Wer die täglichen Nachrichten verfolgt, könnte den Eindruck gewinnen, dass sich die Katastrophen häufen, dass eine Fehlentscheidung nach der anderen getroffen wird und dass viele Gesellschaften selbst im Umgang mit kleineren Widrigkeiten hoffnungslos überfordert sind.

Wenngleich der verbreitete Unmut über die gegenwärtigen Verhältnisse verständlich ist: Die Kritik daran fällt oft zu pessimistisch und aggressiv aus.

Wer sich intensiver mit Geschichte beschäftigt hat, weiß: Zu jeder Zeit gab es Kriege, Krisen und Katastrophen - oft in einem weitaus größeren Ausmaß als heute . Dass früher vieles besser war, ist daher eine Überzeugung, die argumentativ schwer zu stützen ist.

Die täglichen Nachrichten sollten den Blutdruck auch deshalb nicht in die Höhe treiben, weil jeder mit seinem Urteil auf der falschen Seite der Geschichte stehen könnte. Was heute als unumstößlich richtig erscheint, kann sich schon morgen als peinlicher Irrtum erweisen. Und worüber die große Mehrheit gegenwärtig spottet, flucht oder lacht, wird vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft als einzige Wahrheit gefeiert werden. 

Unter diesen Gesichtspunkten werden auf dieser Seite Themen aus den verschiedensten Bereichen beleuchtet, die aktuell für heftige Diskussionen sorgen. Ziel ist es, in kompakter, informativer und möglichst unterhaltsamer Form zu vermitteln, dass es trotz aller beunruhigenden Entwicklungen, traurigen Geschehnisse und berechtigten Kritik Grund zur Gelassenheit und zum Optimismus gibt.

Und sollte in einigen Fällen tatsächlich keine Aussicht auf rasche Besserung bestehen, ist Humor dem Teint immer noch zuträglicher als der giftige Ton, der mittlerweile kennzeichnend für viele gesellschaftliche Debatten geworden ist.  

Hier können Sie mehr über Inhalt und Ziel  dieses Portals erfahren. 

Dr. Nils Havemann

1966 in Bocholt geboren, Studium der Geschichte, Romanistik und der Politischen Wissenschaften  in Bonn, Paris und Salamanca, 1996 Promotion in Bonn,  Autor von zahlreichen Büchern und Artikeln (u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Der Spiegel und den SWR) zu politischen, wirtschaftlichen und historischen Themen 

Havemann Dk.jpg
bottom of page